Connecting throughout the World – Gegen Rassismus Roma in der Corona-Krise #leavenoonebehind Das Corona-Virus macht keinen Unterschied zwischen Menschen. Die Bedingungen, unter denen wir leben, schon: Das Virus selbst und die Maßnahmen, die zu seiner Bekämpfung ergriffen werden, gefährden besonders diejenigen, die auch schon zuvor Diskriminierung und Ausgrenzung erfahren haben. Viele Angehörige der Roma-Communities in Europa leben in prekären Verhältnissen, ...
Lesen Sie weiter »Allgemein
Der Tag der Befreiung. Roma und Sinti gedenken dem 8.5.1945
Der Tag der Befreiung. Roma und Sinti gedenken dem 8.5.1945 Die Bedeutung der Befreiung ist für Roma und Sinti unschätzbar. Jede Familie hat in der NS-Zeit ermordete Menschen zu beklagen. Dieser Verlust hat für alle, gleich ob deutscher Sinto oder rumänische Romni, eine generative Traumatisierung zur Folge. Kind und Kindeskinder sind geprägt von der Erfahrung der Vernichtung, von der anhaltenden ...
Lesen Sie weiter »Corona in Serbien: Roma brauchen dringend Unterstützung!
Corona in Serbien: Roma brauchen dringend Unterstützung! Nach offiziellen Angaben leben 70 Prozent der Roma Serbiens in so genannten Roma-Siedlungen. Viele Menschen haben kein Trinkwasser, 38 Prozent der Roma-Siedlungen sind nicht an die Wasserversorgung angeschlossen, 74 Prozent nicht an die Kanalisation, viele Siedlungen haben keinen Anschluss an das Stromnetz und wenn sie einen haben, kommt es vor, dass einzelnen Haushalten ...
Lesen Sie weiter »Romanes:But Vazna Informatije basi Corona Virus
Romanes:But Vazna Informatije basi Corona Virus 1. Sar shaj te astarav i Corona Virus ? O Virus prenesinelpes taro Manus ko Manus. Odova slucinelapes – naprimer ko Kasliba, keriba Lafi ili ako pozdravinenapes vastencar. 2. otar pencarelapes kaj isiman Corona Virus ? Ako isiman I Corona Virus, dobinelapes na primer – Kasliba –tavdela o Nak ili tarela o Krlo hem ...
Lesen Sie weiter »Rassistische Terroranschläge in Deutschland. Unter den Opfern sind drei Roma
Rassistische Terroranschläge in Deutschland. Unter den Opfern sind drei Roma Am 19. Februar 2020 hat der Nazi Tobias R. in Hanau zehn Menschen erschossen und weitere verwundet. Wir sind geschockt: erschüttert, traurig und verzweifelt und wünschen den Überlebenden und den Angehörigen Kraft. Sie hatten alle noch viel vor. Mercedes Kierpacz war deutsche Romni mit polnischen Wurzeln. Als sie ermordet wurde, ...
Lesen Sie weiter »27. Januar. Veranstaltung mit Katja Sturm-Schnabl
27. Januar. Veranstaltung mit Katja Sturm-Schnabl Am 27. Januar ist der Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Dieses Jahr hat das Göttinger Bündnis eine Veranstaltung mit Katja Sturm-Schnabl organisiert. 1942 erlebte Katja Sturm-Schnabl als Kärntner Slowenin die Deportation ihrer Familie. Damals war sie sechs Jahre alt. Es folgte eine dreieinhalbjährige Lagerhaft, die ihre Schwester nicht überlebte. Nach dem Krieg kehrte ...
Lesen Sie weiter »Kundgebung anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz am ehemaligen Stadtgesundheitsamt Ffm.
Kundgebung anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz am ehemaligen Stadtgesundheitsamt Ffm. Der Förderverein Roma veranstaltet zum Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz am 27.1.2020 um 18.00 Uhr eine Kundgebung am ehemaligen Stadtgesundheitsamt in der Braubachstraße 8-22 in 60311 Frankfurt am Main. Während der NS-Zeit wurden über eine halbe Million Roma und Sinti ermordet. Nach der akribischen Erfassung ...
Lesen Sie weiter »Anlässlich des 77. Jahrestages des Auschwitz-Erlasses Kundgebung am 16.12.2019 um 18.00 Uhr
Presseerklärung Anlässlich des 77. Jahrestages des Auschwitz-Erlasses Kundgebung am 16.12.2019 um 18.00 Uhr Mahntafel, Haus des Buches, ehemaliges Stadtgesundheitsamt Ffm., Braubachstraße 18-22, 60311 Ffm. Am 16.12.42 ordnete „Reichsführer SS“ Heinrich Himmler im sogenannten Auschwitz-Erlass die Massendeportation von Roma und Sinti in das Konzentrationslager Auschwitz an. Es soll „Ohne Rücksicht auf den Mischlingsgrad familienweise in das Konzentrationslager“ eingewiesen werden, hieß es ...
Lesen Sie weiter »Messer-Angriff auf Roma. Deutsche Frau verurteilt
Messer-Angriff auf Roma. Deutsche Frau verurteilt Zu 4 Jahren und 9 Monaten wurde am 4. November eine deutsche Frau verurteilt. Sie hatte im März 2019 aus rassistischen Gründen eine Roma-Familie mit einem Messer angegriffen. Verurteilt wurde sie wegen versuchten Mordes und Körperverletzung. Am 23. September begann der Prozess gegen die Frau, die in einer Berliner U-Bahn Maria, ihren schwer kranken ...
Lesen Sie weiter »Rassistisch motivierter versuchter Mord an Romafamilie – Urteilsverkündung
Rassistisch motivierter versuchter Mord an Romafamilie – Urteilsverkündung Prozessende und Urteilsverkündung am 4. November um 9:00 Uhr im Kriminalgericht Moabit, Turmstraße 91, Raum 1/537, 10559 Berlin Zum Fall: Am 29. März 2019 waren unsere Freundin Maria, ihr Mann und ihr Schwager in einer Berliner UBahn unterwegs, als sie von einer weißen deutschen Frau mit einem Messer attackiert wurden. Sie wurden ...
Lesen Sie weiter »