Trauer um Sefedin Jonuz Am 9. März 2023 verstarb Sefedin Jonuz im Kreise seiner Familie in Köln. Wir verlieren mit ihm einen warmherzigen Freund und engagierten Mitstreiter, der uns über Jahrzehnte begleitet und inspiriert hat. Sefedin Jonuz wurde am 2. Februar 1935 im mazedonischen Skopje in Jugoslawien geboren. Der Überfall der Wehrmacht auf Jugoslawien im Jahr 1941 und die Besatzung ...
Lesen Sie weiter »Unterstützt unsere gemeinsame Kampagne – Pass(t) uns allen
In Deutschland leben aktuell mehr als 11 Mio. Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit. 1,5 Mio von ihnen haben keinen deutschen Pass, obwohl sie hier geboren sind. Zugleich liegt die Einbürgerungsquote mit unter 2% im unteren Drittel der EU. Wenn Menschen, die seit Jahren hier leben oder hier geboren sind, nicht vor Abschiebung geschützt sind, nicht wählen dürfen und in ihrem Alltag ...
Lesen Sie weiter »13.12.2022: Sinti und Roma in Deutschland: Eine Bestandsaufnahme zum Themenfeld Antiziganismus
Vor rund einem halben Jahr nahm der erste Antiziganismusbeauftragte der Bundesregierung seine Arbeit auf. Zeit, einen Blick auf die Frage zu werfen: Warum braucht es dieses Amt überhaupt? Wie geht es Sinti und Roma in Deutschland? Welche Probleme bestehen? Welche Vorbehalte bestehen in der Gesellschaft auch heute noch? Und was kann dagegen unternommen werden? Und welche Rolle spielt der Ukrainekrieg ...
Lesen Sie weiter »Der Bundes Roma Verband fordert dringend Verbesserungen zur Situation geflüchteter Roma aus der Ukraine in Deutschland
Der Bundes Roma Verband fordert dringend Verbesserungen zur Situation geflüchteter Roma aus der Ukraine in Deutschland Bereits im März 2022 hatte der Bundes Roma Verband die Stellungnahme Bewegungsfreiheit und Schutz für Roma aus der Ukraine veröffentlicht. Darin hatte der Dachverband der migrantischen Roma in Deutschland auf die drängendsten Probleme der fliehenden Roma aus der Ukraine verwiesen und Empfehlungen an die ...
Lesen Sie weiter »Stream: Bundes Roma Verband und Antiziganismus-Beauftragter Daimagüler: Geflüchtete Roma aus der Ukraine. Diskriminierung im Kontext Unterbringung
Stream: Bundes Roma Verband und Antiziganismus-Beauftragter Daimagüler: Geflüchtete Roma aus der Ukraine. Diskriminierung im Kontext Unterbringung Am 29. September 2022 hat der Bundes Roma Verband mit dem Antiziganismus-Beauftragten, Mehmet Daimagüler, der Bundesregierung eine Veranstaltung zur Situation der geflüchteten Roma aus der Ukraine durchgeführt. Das Roma Center/ Roma Antidiscrimination Network hat einen Input zur Situation in Polen, Tschechien und Deutschland gegeben, ...
Lesen Sie weiter »Online-Konferenz 29.09.2022: Geflüchtete Roma aus der Ukraine. Diskriminierung im Kontext Unterbringung
Online-Konferenz 29.09.2022: Geflüchtete Roma aus der Ukraine. Diskriminierung im Kontext Unterbringung Der Bundes Roma Verband und der Beauftragte der Bundesregierung gegen Antiziganismus laden herzlich zur gemeinsamen digitalen Veranstaltung am 29. September 2022 ein. Die Konferenz findet von 11 bis 13 Uhr über Zoom statt. Geflüchtete Roma aus der Ukraine erleben vielfältige Formen von Diskriminierung auf den Fluchtwegen und in den ...
Lesen Sie weiter »Lesung mit Nizaqete Bislimi & Diskussion zum Aufenthaltsrecht langjährig Geduldeter
Lesung mit Nizaqete Bislimi & Diskussion zum Aufenthaltsrecht langjährig Geduldeter Die Vorsitzende des Bundes Roma Verbandes, Nizaqete Bislimi, liest am 30. September 2022 aus ihrem Buch Durch die Wand. Von der Asylbewerberin zur Rechtsanwältin. Nizaqete Bislimi, geboren 1979 im Kosovo, kam 1993 mit ihrer Familie als Geflüchtete nach Deutschland. Nur geduldet und gegen viele Widerstände erwarb sie 1998 das Abitur ...
Lesen Sie weiter »Stellungnahme zur Migrationspolitik der neuen Bundesregierung und zum geplanten „Chancen-Aufenthalt“
Stellungnahme zur Migrationspolitik der neuen Bundesregierung und zum geplanten „Chancen-Aufenthalt“ Mögliche Perspektiven oder weiterhin Aufenthalte auf Probe? Der Bundes Roma Verband begrüßt die Weiterentwicklung des Aufenthaltsrechtes und die neu geschaffenen Möglichkeiten für viele langjährig Geduldete in der Bundesrepublik Deutschland. Der BRV kritisiert aber die Nichtbeachtung der Interessen und der Situation vieler in Deutschland lebender Roma. Aufgrund der Desintegrationspolitik der letzten ...
Lesen Sie weiter »17. Juni 2022 Lesung mit Nizaqete Bislimi-Hošo aus ihrem Buch Durch die Wand
17. Juni 2022 Lesung mit Nizaqete Bislimi-Hošo aus ihrem Buch Durch die Wand Zum Welt-Flüchtlingstag findet vom 17. bis 22. Juni 2022 in Essen eine Veranstaltungsreihe statt. Mit dabei: Nizaqete Bislimi-Hošo, die Vorsitzende des Bundes Roma Verbandes, liest aus ihrem Buch Durch die Wand. Von der Asylbewerberin zur Rechtsanwältin. 14 Jahre lang lebten Nizaqete Bislimi und ihre Familie in Flüchtlingsunterkünften ...
Lesen Sie weiter »Gespräch des Bundes Roma Verbandes mit Berichterstatterinnen der Bundesregierung
Gespräch des Bundes Roma Verbandes mit Berichterstatterinnen der Bundesregierung Am 19. Mai 2022 war der Bundes Roma Verband mit einer Delegation seiner Mitgliedsvereine im Bundestag um mit den Berichterstatterinnen der Ampelkoalition, mit Personen aus den Ministerien und anderen relevanten Gremien zu sprechen. Organisiert wurde das Treffen von Filiz Polat, der parlamentarischen Geschäftsführerin der Grünen im Bundestag. Dort haben wir die ...
Lesen Sie weiter »