Veranstaltung des Göttinger Bündnis zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus: Wenn die Shoah zum Vogelschiss erklärt wird – Erinnern in Zeiten des Rechtsrucks Am 27.01.1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau von der Roten Armee befreit. Heute ist mit der AFD eine rechtsradikale und geschichtsrevisionistische Partei im deutschen Bundestag vertreten. Ihr Fraktionsvorsitzender Alexander Gauland bezeichnet „Hitler und die Nazis“ ...
Lesen Sie weiter »Kundgebung anlässlich des 74. Jahrestages der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz am ehemaligen Stadtgesundheitsamt Ffm.
Pressemitteilung Kundgebung anlässlich des 74. Jahrestages der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz am ehemaligen Stadtgesundheitsamt Ffm. Der Förderverein Roma veranstaltet zum Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz am 28.1.2019 um 18.00 Uhr eine Kundgebung am ehemaligen Stadtgesundheitsamt in der Braubachstraße 8-22 in 60311 Frankfurt am Main. Während der NS-Zeit wurden über eine halbe Million Roma und Sinti ermordet. Nach der akribischen ...
Lesen Sie weiter »27. Januar: Holocaust / Porajmos. Zum Gedenken an die ermordeten Sinti und Roma
27. Januar: Holocaust / Porajmos. Zum Gedenken an die ermordeten Sinti und Roma Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das Vernichtungslager Auschwitz. Daher gedenken wir alljährlich der Opfer des Holocaust an diesem Datum. Dieses Jahr sind wir in Bamberg und halten eine Rede bei der Gedenkveranstaltung der VVN. Das Gesamtprogramm: 27. Januar: Holocaust / Porajmos. Zum Gedenken an ...
Lesen Sie weiter »Anlässlich des 76. Jahrestages des Auschwitz-Erlasses
Presseerklärung Anlässlich des 76. Jahrestages des Auschwitz-Erlasses Kundgebung am 17.12.2018 um 18.30 Uhr Mahntafel, Haus des Buches, ehemaliges Stadtgesundheitsamt Ffm., Braubachstraße 18-22, 60311 Ffm. Am 16.12.42 ordnete „Reichsführer SS“ Heinrich Himmler im sogenannten Auschwitz-Erlass die Massendeportation von Roma und Sinti in das Konzentrationslager Auschwitz an. Es soll „Ohne Rücksicht auf den Mischlingsgrad familienweise in das Konzentrationslager“ eingewiesen werden, hieß es ...
Lesen Sie weiter »Veranstaltungsreihe zu „600 Jahre Roma in Frankfurt“
Veranstaltungsreihe zu „600 Jahre Roma in Frankfurt“ Konzert des Philharmonischen Vereins der Roma und Sinti am 30.9.2018 um 11.00 Uhr auf dem Römerberg in Frankfurt am Main. Veranstaltungen des Förderverein Roma e. V. Am 25.9.2018, 18.30 Uhr, Haus am Dom, Domplatz 3, 60311 Ffm. Zur Situation von Roma-MigrantInnen in Frankfurt am Main Am 26.9.2018, 18.30 Uhr, Haus am Dom, ...
Lesen Sie weiter »„Musik ist ein Instrument des Empowerment“ Kastro Brijani im Interview über sein neues Album, Rassismus und Widerstand.
„Musik ist ein Instrument des Empowerment“ Der serbische Rom und Hip Hop-Künstler Kastro Brijani im Interview mit dem Roma Antidiscrimination Network (RAN) über sein neues Album, Rassismus und Widerstand. Kastro Brijani im Interview PDF RAN: Kastro, du hast gerade dein drittes Album veröffentlicht – Kastro Against White Supremacy. Warum der Titel? Kastro: Seit meiner Jugend sehe ich das Problem, dass ...
Lesen Sie weiter »2.August: Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung in Göttingen
August: Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung in Göttingen Mit einer Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung im Neuen Rathaus Göttingen hat das Roma Center der im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma gedacht. Wir erläuterten den Besucher_innen die Hintergründe der Veranstaltung: In diesem Jahr sollte nicht nur der Opfer des Völkermords gedacht werden. Wichtig ist uns auch, die aktuelle Situation einzubeziehen, denn Gewalt und rassistische Politik ...
Lesen Sie weiter »Kundgebung anlässlich des 74. Jahrestages der „Liquidation“ des „Zigeunerlagers“ Auschwitz
Pressemitteilung Der Förderverein Roma lädt anlässlich des Jahrestages der „Liquidation“ des „Zigeunerlagers“ Auschwitz zu einer Kundgebung am 2.8.2018 um 18.00 Uhr in die Braubachstraße 18-22, Geschäftsstelle des Börsenvereins des deutschen Buchhandels, ehemaliges Stadtgesundheitsamt Frankfurt am Main, ein. In einem unvergleichbaren Akt wurden am 2.8.1944 mehr als 2800 Roma und Sinti bei der Auflösung des „Zigeunerlagers“ Auschwitz ermordet. Diese Aktion bildete ...
Lesen Sie weiter »2.August: Roma Genocide Remembrance Day vor dem Hintergrund aktueller Gewalt gegen Roma
August: Roma Genocide Remembrance Day vor dem Hintergrund aktueller Gewalt gegen Roma Am 2. August erinnern Roma weltweit des Völkermords an ihren Menschen. Am 2. und 3. August 1944 wurde das „Zigeunerfamilienlager“ in Auschwitz-Birkenau „liquidiert“ – die mehr als 2800 Sinti und Roma, die bis zu diesem Tag überlebt hatten, wurden im Gas ermordet. In diesem Jahr werden die Veranstaltungen ...
Lesen Sie weiter »Kundgebung vor dem ukrainischen Generalkonsulat in Frankfurt
Angesichts der gewalttätigen Ausschreitungen gegen Roma in der Ukraine, die selbst vor Mord nicht halt machen, hat der Förderverein Roma am 4. Juli vor dem ukrainischen Generalkonsulat eine Kundgebung abgehalten. Im Folgenden drucken wir die Rede des Vereins ab. Darin werden die anhaltenden Diskriminierungen und Verfolgungen von Roma in der Ukraine dargestellt und von der deutschen Bundesregierung Asyl für die ...
Lesen Sie weiter »