
09.09.2025: Das Recht, Rechte zu haben – Film und Podiumsdiskussion in Dortmund
Zur Bundestagswahl 2025 waren rund 12 Millionen in Deutschland lebende Menschen vom Wahlrecht ausgeschlossen – allein deshalb, weil sie keine deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. Darunter sind etwa 1,5 Millionen Menschen, die hier geboren wurden. Obwohl sie Teil dieser Gesellschaft sind und oft seit vielen Jahren hier leben, fanden ihre Lebensrealitäten und politischen Kämpfe im Wahlkampf kaum Beachtung – und das, obwohl sie von rassistischen Debatten, Ausgrenzung und verschärften Gesetzen besonders stark betroffen sind.
Das Roma Center und der Bundes Roma Verband zeigen daher den Film »Das Recht, Rechte zu haben«, der im Bündnis »Pass(t) uns allen« entwickelt wurde, zu dem auch das Roma Center gehört. Auch der Bundes Roma Verband war an der Entstehung des Films beteiligt, und die Vorsitzende Nizaqete Bislimi-Hošo gehört zu dessen Protagonist:innen.
Der Film erzählt eindrucksvoll von den individuellen und kollektiven Kämpfen von Migrant:innen, BIPoC sowie Roma und Sinti um Staatsangehörigkeit, Bleiberecht, politische Teilhabe und Gleichberechtigung. Er konfrontiert uns mit der Realität von Menschen, die seit Jahren oder Jahrzehnten in Deutschland leben – aber durch Duldung, Staatenlosigkeit oder fehlenden Pass vom gesellschaftlichen und politischen Leben ausgeschlossen bleiben.
Im Anschluss wollen wir mit euch diskutieren:
Was bedeutet Zugehörigkeit? Wie können wir für gleiche Rechte für alle eintreten – unabhängig von Papieren?
Kommt vorbei, bringt Fragen, Perspektiven und eure Stimme mit – denn wer dazugehört, sollte auch mitentscheiden dürfen.
Podiumsdiskussion mit:
Der Film »Das Recht, Rechte zu haben« wurde entwickelt von With Wings and Roots e.V. und RomaniPhen e.V. im Rahmen des Bündnisses Pass(t) uns allen.
Miman Jasharovski, With Wings and Roots e.V.
Janine-Christine Rutkowski, save space e.V.
Amdrita Jakupi, save space e.V.
Tarzan Adzaj, Romano Than e.V.
Kenan Emini, Roma Center e.V. & Bundes Roma Verband e.V.
Moderation: Roxanna-Lorraine Witt
Wann: 9. September 2025, 17:00-20:00 Uhr
Wo: Stollenpark Auslandsgesellschaft, Planerladen,
Eine Veranstaltung im Rahmen des Festivals Djelem Djelem in Dortmund
Der Film »Das Recht, Rechte zu haben« wurde entwickelt von With Wings and Roots e.V. und RomaniPhen e.V. im Rahmen des Bündnisses Pass(t) uns allen.
Das Djelem Djelem Festival in Dortmund bietet vom 1. bis 30. September 2025 wieder einzigartige Veranstaltungen rund um Kultur und Kämpfe von Roma und Sinti. Sehen Sie sich das gesamte Programm an: