13. juni gedenktag vertreibung kosovoHerunterladen – Deutsch June 13 Remembrance Day! Expulsion of Roma from KosovoHerunterladen – Englisch Im 14. Jahrhundert ließen sich Roma-Gruppen nachweislich auf dem Balkan nieder. Urkunden des Zaren Dušan IV. erwähnen erstmals 1348 die Ankunft von Roma in Prizren. In osmanischer Zeit, die bis 1912 dauerte, waren Roma ein wichtiger kultureller und wirtschaftlicher Faktor der kosovarischen ...
Lesen Sie weiter »Ab 8. April. Ausstellung: Wir leben hier in [Un]Sicherheit in Bremen
Am 8. April 1971 fand der erste Welt-Roma-Kongress statt. Jährlich wird mit dem Internationalen Tag der Roma auf die Situation der Roma und deren Diskriminierung und Ausgrenzung weltweit aufmerksam gemacht. Die Ausstellung von Doku+ Recherchegruppe, der Initiative alle bleiben!, dem Roma Center/ Roma Antidiscrimination Network und Flüchtlingsräten gibt einen Eindruck derLebensumstände einiger Romafamilien nach der Abschiebung in Mazedonien, Serbien und ...
Lesen Sie weiter »9. April 2021, 17h: Kosovo-Panel auf dem Welt-Roma-Kongress
9. April 2021, 17h: Kosovo-Panel auf dem Welt-Roma-Kongress Während und nach dem Kosovokrieg 1999 wurden ca. 130.000 Roma aus dem Kosovo vertrieben und verloren ca. 14.000 Häuser durch Brandstiftung und spätere Besetzung durch Albaner. An Roma begangene Verbrechen gegen die Menschheit fanden unter den Augen Internationaler Truppen statt. Vor allem seit dem 13. Juni 1999, wenige Tage nach dem offiziellen ...
Lesen Sie weiter »10. April 2021, 17h: Welt-Roma-Kongress: Podiumsdiskussion zum Mahnmal für die im NS ermordeten Sinti und Roma Europas
Das Mahnmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas in Berlin ist derzeit durch die Pläne der Deutschen Bahn und des Berliner Senats, dort eine S-Bahn-Strecke zu bauen, bedroht. Der Welt-Roma-Kongress schließt sich den Forderungen vieler Roma-Selbstorganisationen an und unterstützt den offenen Brief des Bundes Roma Verbandes Das Mahnmal bleibt! By any means necessary!Zudem fordert der Kongress, dass ...
Lesen Sie weiter »7jähriger Roma-Junge ins Heim gesteckt. Kundgebung vor Bonner Jugendamt Stoppt die Traumatisierung von Roma-Kindern!
7jähriger Roma-Junge ins Heim gesteckt. Kundgebung vor Bonner Jugendamt Stoppt die Traumatisierung von Roma-Kindern! Das Bonner Jugendamt hat einem Rom ohne nachvollziehbaren Gründe seinen 7jährigen Enkel weggenommen. Der Großvater hatte seit der Geburt seines Enkels das alleinige Sorgerecht und ist vor drei Jahren mit dem Jungen aus Tschechien nach Deutschland gekommen. Die Mutter des Jungen wollte, dass ihr Vater und ...
Lesen Sie weiter »19.02.2021 – Hanau ist überall! Ein Jahr nach dem rassistischen Terroranschlag
19. Februar: Gedenkkundgebungen in ganz Deutschland Am 19. Februar ist es ein Jahr her, dass ein Rechtsextremer bei einem Terroranschlag neun Menschen ermordet hat. Gedenken bedeutet nicht nur trauern und erinnern. Die Familien und Freunde der Ermordeten und die Überlebenden des Anschlags haben sich zusammen geschlossen und fordern Aufarbeitung, lückenlose Aufklärung und politische Konsequenzen. Am 14. Februar haben sie in ...
Lesen Sie weiter »Internationaler Schutzbedarf von Roma im Kosovo. Wichtiger Beschluss eines Sozialgerichts
In Deutschland gilt der Kosovo als so genanntes sicheres Herkunftsland. Entgegen der Realität gilt er damit auch für Roma als sicher. Das macht es ihnen quasi unmöglich, einen Schutzstatus im Sinne des Asylrechts zu erhalten. Ihre Asylanträge werden üblicherweise in verkürzten Verfahren als „offensichtlich unbegründet“ abgelehnt. Für viele ist es nicht das erste Mal, dass sie erfolglos einen Schutzstatus beantragen. ...
Lesen Sie weiter »Antiziganismus – mehr als die Z-Wort-Debatte. Podcast mit Nizaqete Bislimi-Hošo
Ausgelöst von einer rassistischen Diskussion in der Sendung „die letzte Instanz“ spricht Deutschland über das Z-Wort. Die Vorsitzende des Bundes Roma Verbandes, Nizaqete Bislimi-Hošo, im Gespräch mit dem Hessischen Rundfunk über die aktuelle Debatte. Die Diskriminierung von Roma und Sinti ist ein Problem in Deutschland – doch es wird kaum darüber gesprochen. Öffentliches Thema ist es nur, wenn es darum ...
Lesen Sie weiter »Online-Diskussion. Zur aktuellen Situation von Roma in der Pandemie 18.12.2020, 18:30h
Online-Diskussion. Zur aktuellen Situation von Roma in der Pandemie Das Jahr 2020 war bestimmt von der Corona-Krise. In einer Online-Diskussion geht das Roma Center/ RAN mit seinen Gästen der Frage nach, wie sich die Pandemie und die Maßnahmen dagegen auf die Lage von Roma ausgewirkt hat. Der Fokus liegt dabei auf der Situation der deklassierten Roma in Europa und auf ...
Lesen Sie weiter »Der alltägliche Abschiebewahnsinn in Niedersachsen: 20-jähriger gebürtiger Göttinger nach Serbien abgeschoben
Der alltägliche Abschiebewahnsinn in Niedersachsen: 20-jähriger gebürtiger Göttinger nach Serbien abgeschoben 2020_12_11_PI_Abschiebung_Roma_NEUHerunterladen Am gestrigen Donnerstag, dem Tag der Menschenrechte, haben niedersächsische Behörden einen 20 Jahre alten und in Göttingen geborenen Rom nach Serbien abgeschoben. Zugleich haben sie versucht, eine 18-jährige Frau aus dem Landkreis Peine nach Serbien abzuschieben, die in Niedersachsen geboren ist. Flüchtlingsrat Niedersachsen, Roma Center e.V. und der ...
Lesen Sie weiter »